LogoLogo
SucheService PortalHandbuchSonstigesEnglishSupport anfordern
  • Willkommen
  • Wissensdatenbank
    • Einführung
      • ThemeWare® testen
      • ThemeWare® installieren
      • ThemeWare® aktivieren
      • ThemeWare® zuweisen
      • ThemeWare® Utilities herunterladen
      • Überblick Theme-Konfiguration
      • ThemeWare® bearbeiten
      • Themes kombinieren
      • Farben konfigurieren
      • Schriften konfigurieren
      • Logo einbinden
      • Logo konfigurieren
      • Text-Logo konfigurieren
      • Texte im Theme bearbeiten
      • USP-Bar konfigurieren
      • Erlebniswelten verstehen
      • Startseite (ThemeWare® Erlebniswelt) einrichten
      • Shopseiten bearbeiten und anlegen
      • Landingpages bearbeiten und anlegen
      • Kategorieseiten bearbeiten und anlegen
      • Produktseiten bearbeiten und anlegen
      • Shopseiten bearbeiten und anlegen
      • Shop-Navigation konfigurieren
      • Service-Navigation konfigurieren
      • Footer-Navigation konfigurieren
      • Footer konfigurieren
      • Zahlungs- und Versandanbieter konfigurieren
      • Zahlungs- und Versandanbieter Logos
      • Mehrsprachigkeit mit ThemeWare®
      • Mehr als ein ThemeWare® Theme nutzen
      • ThemeWare® erwerben
      • Support erhalten
      • Updates und Neuigkeiten
    • Anleitungen
      • Administration
        • ThemeWare® testen
        • ThemeWare® kaufen
        • ThemeWare® mieten
        • ThemeWare® hochladen
        • ThemeWare® installieren
        • ThemeWare® aktivieren
        • ThemeWare® zuweisen
        • ThemeWare® bearbeiten
        • ThemeWare® zurücksetzen
        • ThemeWare® bewerten
        • ThemeWare® updaten
        • ThemeWare® aufräumen
        • ThemeWare® deaktivieren
        • ThemeWare® deinstallieren
        • ThemeWare® löschen
        • ThemeWare® zurückgeben
        • ThemeWare® Version ermitteln
        • Shopware Updates und ThemeWare®
      • Demoshops
        • Startseite
        • Kategorie "Höhenluft & Abenteuer"
        • Kategorie "Kochlust & Provence"
        • Kategorie "Handwerk & Tradition"
        • Konfiguration
      • Erlebniswelten
        • ThemeWare® CMS-Styling für Erlebniswelten
        • ThemeWare® CSS-Klassen für Erlebniswelten
        • ThemeWare® CSS-Klassen für Erlebniswelten (Übersicht)
        • Abstände in CMS-Blöcken anpassen
        • Bilder in CMS-Blöcken dekorieren
        • CMS-Blöcke auf mobilen Geräten ausblenden
        • CSS-Abstandsklassen für CMS-Sektionen/-Blöcke
        • CSS-Animationen für Erlebniswelten
        • CSS-Klassen für Sektionen über die volle Breite
        • Erlebniswelten mit Bootstrap CSS-Klassen gestalten
        • Erlebniswelten mit Bootstrap HTML-Code gestalten
        • Hover-Effekte für Bilder in CMS-Blöcken
        • Kategorie-Erlebniswelten der Demoshops nachbauen
        • Markiere CMS-Blöcke als Favoriten um sie schneller zu finden
        • Markiere CMS-Elemente als Favoriten um sie schneller zu finden
        • Responsive Erlebniswelten erstellen
        • Responsive Erlebniswelten mit Bootstrap
        • Spaltenabstände in CMS-Blöcken anpassen
        • Überschriften in CMS-Blöcken gestalten
        • Zusatzfeld in der Erlebniswelt ausgeben
      • Fehlerbehebung
        • Bekannte Fehler einfach selber lösen
        • Darstellungsfehler beheben
        • Erweiterungen bzw. Plugins prüfen
        • Individuelle Anpassungen prüfen
        • Shop aktualisieren
        • Shopware Standard-Theme prüfen
        • ThemeWare® Soft Reset durchführen
        • ThemeWare® neu installieren
      • Fehlersuche
        • Erweiterung als Fehlerursache identifizieren
        • Fehlermeldungen debuggen
        • Fehler eingrenzen
        • Theme als Fehlerursache identifizieren
        • Debug-Modus
      • Fonts
        • Fonts lokal einbinden
        • Fonts mit dem ThemeWare® Customizing Plugin lokal einbinden
        • Google Fonts importieren
        • Schriftkonfiguration
        • Website auf Google Fonts prüfen
      • Header
        • Erlebniswelt-Header konfigurieren
      • Individuelle Anpassungen
        • Individuelle Anpassungen mittels CSS
        • Individuelle Anpassungen mittels SCSS
        • Individuelle Template-Anpassungen (Twig, HTML)
        • Individuelle Anpassungen mit dem ThemeWare® Customizing Plugin
        • Individuelle Anpassungen mit der ThemeWare® Customizing App (Cloud)
        • Individuellen JavaScript-Code einbinden
        • CSS-Hierarchie
        • Bootstrap in der Storefront nutzen
        • Zusatzfelder in der Storefront ausgeben
      • Kategorien
        • Handwerk & Tradition (Demoshop)
        • Höhenluft & Abenteuer (Demoshop)
        • Produkt-Boxen kompakter gestalten
        • Produkt-Listing kompakter gestalten
        • Kategorie erstellen
        • Kategorie-Layout erstellen
        • Kategorie-Layout mit Sidebar erstellen
        • Kategorie-Layout zuweisen
        • Kochlust & Provence (Demoshop)
      • Konfiguration
        • Child-Theme
        • Farbkonfigurationsfeld
        • Feldtypen in der Theme-Konfiguration
        • Schriftkonfigurationsfeld
        • SCSS-Funktionen in der Konfiguration verwenden
        • Theme-Variablen in der Konfiguration verwenden
        • ThemeWare® Duplikate
        • ThemeWare® Duplikat erstellen
        • ThemeWare® Duplikat umbenennen
        • Verwaiste Konfigurationsfelder
      • Produktseiten
        • Produkt-Layout erstellen
        • Produkt-Layout mit Sidebar erstellen
        • Produkt-Layout zuweisen
      • Sonstiges
        • Browser-Cache leeren
        • Shopware Cache leeren / aufwärmen
        • Storefront aktualisieren
        • Theme kompilieren
      • Landingpages
        • Landingpage erstellen
        • Landingpage-Layout erstellen
        • Landingpage-Layout zuweisen
        • Startseite erstellen
      • Shopseiten
        • Shopseiten-Layout erstellen
        • Shopseite in Storefront verlinken
        • AGB-Seite erstellen
        • Datenschutz-Seite erstellen
        • Kontaktseite erstellen
        • Newsletterseite erstellen
        • Seite "Impressum" erstellen
        • Seite "Versand- und Zahlungsarten" erstellen
        • Seite "Widerrufsbelehrungen" erstellen
      • Shopware Account
        • ThemeWare® Subscription verlängern
        • Wechsel zur Mietlizenz
      • Shopware Store
        • ThemeWare® finden
        • ThemeWare® testen
        • ThemeWare® kaufen
        • ThemeWare® mieten
        • ThemeWare® nach der Testphase kaufen
        • ThemeWare® nach des Probemontas mieten
      • Texte bearbeiten und übersetzen
      • Zusatzfelder (Custom Fields)
    • Grundwissen
      • Update-Leitfaden
      • Aktuelle ThemeWare® Version ermitteln
      • Bilder
        • Anzeigemodus von Bildern
        • Bildgrößen
      • Daten von ThemeWare®
      • Erlebniswelten
        • CMS-Layout
        • CMS-Sektion
        • CMS-Block
        • CMS-Element
      • Farbkonfiguration
      • HTML-Code
      • Icons
      • Lizenzen
      • Plugin Kompatibilität (HC-Architecture®)
      • Schriftkonfiguration
      • Shop-Logo
      • Shopware Kompatibilität
      • Textbausteine
      • Unterstützte Browser
      • Versandarten
      • Zahlungsarten
    • Profiwissen
      • Das ultimative Profiwissen
      • Backup der ThemeWare® Konfiguration
      • Bootstrap CSS-Klassen nutzen
      • Bootstrap HTML-Code nutzen
      • Datenbank mit dem Adminer bearbeiten
      • Debug-Modus
      • Erlebniswelten mit Bootstrap CSS-Klassen optimieren
      • Erlebniswelten mit Bootstrap HTML-Elementen optimieren
      • Experten-Einstellungen in CMS-Elementen
      • Experten-Einstellungen in der Theme-Konfiguration
      • Experten-Modus
      • HTML Sanitizer
      • Kompatibilität zu ThemeWare® für Shopware 6 herstellen
      • SCSS
      • Spalten-CSS-Klassen in ThemeWare® CMS-Elementen
      • ThemeWare® auf dem FTP-Server
      • ThemeWare® in der Datenbank
      • ThemeWare® Konfiguration exportieren und importieren
      • ThemeWare® Konfiguration sichern und wiederherstellen
      • ThemeWare® Konfiguration zurücksetzen
      • ThemeWare® manuell installieren
      • ThemeWare® manuell updaten
      • ThemeWare® per FTP hochladen
      • ThemeWare® über die Datenbank deaktivieren
      • Twig
      • Zusätzliche CSS-Klassen für Animationen
    • Häufige Fragen
      • Die Subscription läuft aus - was nun?
      • Häufig in ThemeWare® gesuchte Funktionen
      • Kann ich den Probemonat verlängern?
      • Kann ich die Testphase verlängern?
      • Muss ich ThemeWare® für eine andere Domain nochmal erwerben?
      • Muss ich ThemeWare® für einen anderen Verkaufskanal nochmal erwerben?
      • Wann endet der Probemonat?
      • Wann endet die Testphase?
      • Warum gibt es ThemeWare® mehrmals im Shopware Store?
      • Warum ist die neue ThemeWare® Version nicht verfügbar?
      • Warum muss die Subscription bei Kauf-Erweiterungen verlängert werden?
      • Warum überlagert der Header die Erlebniswelt?
      • Was bedeutet "Bereits kompatibel"?
      • Was bedeutet "Jetzt verfügbar"?
      • Was bedeutet "Mit der neuen Shopware Version"?
      • Was bedeutet "Nicht kompatibel"?
      • Was bedeutet das Fenster "Erweiterungs-Warnung" beim Öffnen meines Admin?
      • Welche Bildgrößen sollte ich mit ThemeWare® nutzen?
      • Wie binde ich das Google-Tag ein?
      • Wie kann ich CMS-Blöcke auf dem Handy ausblenden?
      • Wie kann ich Darstellungsfehler beheben?
      • Wie kann ich das Listing kompakter gestalten?
      • Wie kann ich den Rahmen um einen CMS-Block entfernen?
      • Wie kann ich die Produktbeschreibung in Produkt-Boxen ausblenden?
      • Wie kann ich die Rahmen um CMS-Blöcke entfernen?
      • Wie kann ich Produkt-Boxen kompakter gestalten?
      • Wie kann ich die Anzahl der Ebenen im Flyout ändern?
      • Wie kann ich die Lücken im Listing entfernen?
      • Wie kann ich eigene Fonts DSGVO-konform lokal einbinden?
      • Wie kann ich eine unterschiedliche Konfiguration für einen Verkaufskanal nutzen?
      • Wie kann ich eine zusätzliche Konfiguration in einem weiteren Verkaufskanal nutzen?
      • Wie kann ich Google Fonts DSGVO-konform lokal einbinden?
      • Wie kann ich individuelle Anpassungen vornehmen?
      • Wie kann ich einen Text (z.B. von Widgets) ändern oder übersetzen?
      • Wie kann ich Textbausteine für einzelne Verkaufskanäle anpassen?
      • Wie kann ich Texte für einzelne Verkaufskanäle anpassen?
      • Wie kann es zu Inkompatibilitäten kommen?
      • Wie kündige ich die Miete einer Erweiterung?
      • Wie lösche ich Lizenzen richtig?
      • Wie stelle ich den automatischen Bildwechsel im Slider ein?
    • Häufige Fehler
      • Storefront
        • AGB Pop-up wird ohne Inhalt angezeigt
        • Branding wird trotz Lizenzkey angezeigt
        • CMS-Blöcke werden in Erlebniswelt nicht angezeigt
        • Darstellungsfehler im Theme-Duplikat nach Update
        • Darstellungsfehler in der Storefront
        • Datenschutz Pop-up wird ohne Inhalt angezeigt
        • Galerie-Slider haben auf mobilen Geräten eine falsche Höhe
        • Header überlagert die Erlebniswelt auf der Startseite
        • Leider ist etwas schief gelaufen auf der Artikelseite
        • Oops! An Error Occurred
        • Pop-up (z.B. Datenschutz) wird ohne Inhalt angezeigt
        • Sticky Top-Navigation funktioniert nicht
        • Unterkategorien im Listing werden nicht angezeigt
        • Versandkosten Pop-up wird ohne Inhalt angezeigt
      • Administration
        • Administration nicht erreichbar
        • Allowed memory size of ... bytes exhausted
        • Bad Request...
        • $color: 0 is not a color
        • $color2: 0 is not a color
        • Das Theme konnte nicht deaktiviert werden
        • Das Theme konnte nicht kompiliert werden
        • Einige Blöcke wurden nicht ausreichend konfiguriert
        • Einige Fehler sind aufgetreten. Bitte überprüfe die Liste im Editor.
        • Error: argument '$color'
        • Fehler 400 / Theme kann nicht gespeichert werden
        • Fehler 500 / Themes können nicht gespeichert werden
        • Funktionen oder Konfigurationen fehlen
        • Konfiguration erforderlich. Bitte fülle alle Elemente mit Daten.
        • Konfigurationsfelder fehlen
        • Konfigurationsfelder im Tab "Allgemein"
        • Neue Konfigurationsfelder fehlen im Theme-Duplikat nach Update
        • Parse error: failed at $...
        • Reduzierte Darstellung des Theme-Managers
        • Speichern der Theme-Konfiguration dauert sehr lange
        • Theme kann nicht kompiliert werden
        • Theme konnte dem Verkaufskanal nicht zugewiesen werden
        • ThemeWare® lässt sich nicht updaten
        • ThemeWare® Update nicht verfügbar
        • Unable to compile the theme...
        • Unable to deactivate or uninstall theme
        • Unable to find the theme
        • Undefined variable $...
        • Vorschaubilder im Erlebniswelt-Editor zeigen Platzhalterbilder
    • Tipps und Tricks
      • Die 10 wichtigsten Tipps
      • Bilder optimieren
      • Empfohlene Erweiterungen bzw. Plugins
      • Fachbegriffe erklärt
      • Ideales Vorgehen bei der Konfiguration
      • Konfigurationsfelder schnell finden
      • Nützliche Links
      • Tipps zur Logo-Gestaltung
      • Wie du jede Farbe im Theme Manager findest
    • Shopware
      • Erste Schritte
        • Systemvoraussetzungen
      • Migration
      • Konfiguration
        • Hersteller
        • Produkte
        • Eigenschaften
        • Kategorien
        • Bewertungen
        • Bestellungen
        • Kunden
        • Medien
        • Erlebniswelten
          • Bilder in Text-Felder einfügen
        • Themes
          • Shopware default theme zuweisen
          • Shopware Standard-Theme zuweisen
          • Theme Konfiguration
          • Theme-Duplikate
          • Theme-Duplikat erstellen
          • Theme-Duplikat umbenennen
          • Theme wechseln
          • Theme einem Verkaufskanal zuweisen
        • Newsletter
        • Rabatte & Aktionen
        • Erweiterungen
          • Erweiterungen erwerben
          • Erweiterungen mieten
          • Erweiterungen aktivieren
          • Erweiterungen aktualisieren / updaten
          • Erweiterungen installieren
          • Erweiterungen manuell installieren
          • Erweiterungen bewerten
          • Erweiterungen manuell aktualisieren / updaten
          • Erweiterungen deaktivieren
          • Erweiterungen deinstallieren
          • Erweiterungen entfernen
          • Erweiterungen zurückgeben
        • Einstellungen
          • Caches & Indizes
        • Verkaufskanäle
          • Wartungsmodus
      • Cloud
      • Shopware Erweiterungen
      • Tutorials & FAQs
      • Update Guides
        • Shopware 6 aktualisieren / updaten
      • Support
      • Shopware Account
        • Lizenzen im Shopware Account auf eine andere Domain umziehen
        • Lizenzen übertragen
        • Shop im Shopware Account einrichten
        • Shopdomain umbenennen
        • Shopware Account in der Administration anmelden
        • Shopware Account mit Shop verknüpfen
  • Mehr Wissen
    • ThemeWare® Extras
    • ThemeWare® Tools
      • ThemeWare® Customizing Plugin
      • ThemeWare® Customizing App (Cloud)
      • ThemeWare® Erlebniswelten-Import (Plugin)
    • Lexikon
    • Barrierefreiheit
    • GPSR
    • SEO & Pagespeed
      • PageSpeed Insights
  • Sonstiges
    • Über ThemeWare®
    • ThemeWare® Demoshops
    • ThemeWare® Handbuch
    • ThemeWare® Video-Tutorial
    • ThemeWare® Utilities
    • 🇬🇧English
Powered by GitBook
LogoLogo

ThemeWare®

  • Über ThemeWare®
  • ThemeWare® Demoshops
  • ThemeWare® Service Portal
  • ThemeWare® Utilities

Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter

© 2024 by ThemeWare® | Made with 💙 by TC-Innovations GmbH

On this page
  • Schriftart bzw. Webfont
  • Standard-Schriften
  • Websichere Schriften
  • Fallback-Schriften
  • Konfigurationsmöglichkeiten
  • Strichstärke
  • Eigene Fonts oder Webfonts (z.B. Google Fonts) nutzen
  • Weiterführende Informationen

Was this helpful?

  1. Wissensdatenbank
  2. Grundwissen

Schriftkonfiguration

PreviousPlugin Kompatibilität (HC-Architecture®)NextShop-Logo

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

In der ThemeWare® Konfiguration findest du zwei Schriftkonfigurationsfelder (Textfelder vom Typ ) im Tab "Layout" => Bereich "Typografie" => Abschnitt "Text". Hier konfigurierst du die Schrift für Headlines und für Text.

Hinweis: Grundlagen zur Schriftkonfiguration findest in der ThemeWare® Einführung: Schriften konfigurieren

Darüber hinaus gibt es an verschiedenen Stellen Schrift-Auswahlfelder (Dropdown-Auswahl) wo du für bestimmte Element auswählen kannst ob das Element die Schrift der Headlines oder vom Text nutzen soll.

Im Feld Schriftart kannst du kommasepariert Schriftarten angeben. Beispielsweise 'Inter', sans-serif . Hier sind theoretisch mehrere Fonts möglich, welche der Browser als Prioritätenliste interpretiert. Ist "Font 1" nicht verfügbar, versucht er "Font 2" zu laden usw.

Tipp: Es ist grundsätzlich sinnvoll mit möglichst wenigen Schriften zu arbeiten, damit sich der PageSpeed-Score nicht durch erhöhte Ladezeiten verschlechtert.

Wichtig: Bitte achte darauf, dass alle Konfigurationsfelder valide konfiguriert sind. Leere Felder sind i.d.R. nicht "zulässig".

Schriftart bzw. Webfont

Im Hochkommata geschrieben steht der gewünschte Font bzw. Webfont. In unserem Beispiel "Inter".

Spezielle Schriften bzw. Webfonts sollten immer in Hochkommata geschrieben werden. Bei diesen Fonts kannst du nicht davon ausgehen, dass diese auf allen Geräten installiert sind. Du musst diese Fonts also deinen Besuchern "zur Verfügung stellen".

Um die Fonts deinen Besuchern zur Verfügung zu stellen musst du diese entweder lokal auf deinen Webserver ablegen oder über eine Drittanbieter-API (z.B. Google Fonts) importieren. Mehr Informationen dazu findest du weiter unten im Artikel.

Hinweis: Wir empfehlen Fonts grundsätzlich "lokal einzubinden" also die Fonts von deinem Webserver laden zu lassen und keine API Dritter zu nutzen.

Standard-Schriften

ThemeWare® stellt dir zu deinem Theme passende Fonts bereits zur Verfügung. Diese werden direkt von deinem Webserver geladen ohne eine API bzw. ein Tracking Dritter.

Diese Standard-Schriften kannst du problemlos in der Schrift-Konfiguration nutzen. Da Schriften recht viel Platz einnehmen gibt es für jedes Theme derzeit lediglich ein bis zwei Schriftarten zur Auswahl. Alternative Schriften kannst du aber ganz einfach selber ergänzen. Dazu findest du im Bereich "Anleitung" einen passenden Artikel.

ThemeWare® Standard-Schriften

Ab ThemeWare® 1.1.7 sind alle von ThemeWare® verwendeten Fonts Bestandteil jedes ThemeWare® Themes. Somit stehen dir in jedem Theme 10+1 Schriften zur Verfügung:

Stichstärken:
300 = Light
400 = Regular
500 = Medium
600 = SemiBold
700 = Bold

Shopware 6 Standard-Schriften

Zusätzlich stellt dir Shopware 6 den Font "Inter" von Rasmus Andersson zur Verfügung. Dieser Font liegt in den Stichstärken 400 (Regular), 600 (SemiBold) und 700 (Bold).

Websichere Schriften

Zusätzlich zu den Standard-Schriften kannst du auch sogenannte "Websichere Schriften" nutzen. Das sind Schriftarten die bereits auf nahezu allen Geräten installiert sind und damit eine hohe Verfügbarkeit haben. Dies wäre beispielsweise die "Arial", die "Verdana", die "Helvetica", die "Courier New", die "Consolas", die "Georgia" oder die "Times New Roman".

Tipp: Eine detaillierte Übersicht für gängige Browser findest du, wenn du nach "Websichere Schriften" googelst.

Solche Schriften kannst du auch ohne Hochkommata eintragen. Du musst dich in diesem Fall nicht darum kümmern, die entsprechende Schriftart deinen Besuchern zur Verfügung zu stellen. Da diese Schriften beriets auf den meisten Geräten installiert sind.

Du kannst solche Schriften auch "stacken" (Stapeln) und mehr als nur eine Schrift angeben um sicher zu gehen. Dies sieht dann wie folgt aus: Helvetica, Arial

Fallback-Schriften

Auf den eigentlichen Font bzw. Webfont folgt ein sogenannter "Fallback-Font". In unserem Beispiel ist dies "sans-serif", also eine serifenlose Schrift.

Mit einer solchen "generische Schrift" bietest du dem Browser die Chance, eine Schriftart auszuwählen, die zumindest vom Typ her der gewünschten Schrift entspricht, falls die eigentliche Schrift nicht geladen werden konnte.

Generische Schriften:
serif       > eine Schriftart mit Serifen
sans-serif  > eine Schriftart ohne Serifen
cursive     > eine Schriftart für Schreibschrift
monospace   > eine Schriftart mit dicktengleichen Zeichen

Das bedeutet wenn du eine spezielle Schriftart verwendest, trägst du diese mit Hochkommata zuerst ein. Der Browser versucht dann diese Schrift zu laden.

Falls dies nicht funktioniert (vielleicht blockiert ein Browser das Laden des Fonts) wird der Fallback-Font – also irgendeine "ähnliche" Systemschrift – geladen.

Anmerkung: Es kann durchaus sein, dass der Shop in deinem Webbrowser prima aussieht – weil du die entsprechende Schrift auf deinem Gerät installiert hast.

Rufst du den Shop aber mit einem Gerät (beispielsweise deinem Smartphone) auf – auf welchem die gewünschte Schrift nicht installiert ist, wirst du feststellen, dass die Schrift nicht "korrekt" angezeigt wird.

Prüfe in diesem Fall die Einbindung der Schrift oder nutze eine websichere Schriftart. Mehr dazu findest du im Bereich "Anleitungen".

Konfigurationsmöglichkeiten

Ein Eintrag im Schriftfeld könnte also beispielsweise 'Inter', sans-serif oder 'Inter', Arial, sans-serif oder Helvetica, Arial, sans-serif lauten.

Hinweis: Möchtest du eine Schriftart über die Google Fonts API importieren, ist im Feld "Schriftart" nur eine Schriftart (plus Fallback-Font) möglich (z.B. 'Inter', sans-serif).

Strichstärke

In ThemeWare® kannst du drei Strichstärken definieren: "light", "normal" und "bold". Die Strichstärken beziehen sich dabei auf die Schrift für "Texte" und auf die Schrift für "Überschriften". Prüfe darum welche Strichstärken in den gewählten Schriften verfügbar sind und passe deine Konfiguration ggf. dahingehend an.

Es ist empfehlenswert, dass beide Schriftarten (sofern du zwei unterschiedliche Schriften nutzt), die selben Strichstärken verfügbar haben um "Darstellungsfehler" zu vermeiden.

Du musst dabei nicht drei verschiedene Strichstärken nutzen, du kannst auch alle Strichstärken gleich (z.B. Light: 400, Normal: 400 und Bold: 400) konfigurieren oder nur zwei Strichstärken (z.B. Light: 400, Normal: 400 und Bold: 600) wählen.

Screenshots

Tipp: Achte darauf, dass die Schriftarten für "Texte" und "Überschriften" die selben Strichstärken zur Verfügung haben.

Eigene Fonts oder Webfonts (z.B. Google Fonts) nutzen

Wie bereits erwähnt sind spezielle Schriften bzw. Webfonts nicht automatisch auf jedem Gerät deiner Besucher vorhanden. In diesem Fall würde der Webbrowser den Fallback-Font nutzen.

Damit die Schrift vom Webbrowser deiner Besucher genutzt werden kann, musst du die Schrift dem Browser des Besuchers zur Verfügung stellen. Entweder lässt du Schriften über die API eines Drittanbieters importieren (z.B. Google Fonts) oder du hinterlegst Fonts lokal auf deinem Webserver.

Die lokale Methode kann zwar langsamer sein, als eine API eines Drittanbieters, dafür kannst du mit dieser Methode ein etwaiges Tracking oder eine Datenverarbeitung durch einen externen Anbieter vermeiden, Stichwort DSGVO.

Hinweis: Mehr Informationen zum Thema "Google Fonts" findest du im Bereich "Anleitungen".


Weiterführende Informationen

  • Einführung: Wie du Schriften in deinem Shop konfigurieren kannst, erfährst du im Artikel Schriften konfigurieren

  • Feldtypen in der Theme-Konfiguration

  • Anleitung: Fonts lokal einbinden

  • Anleitung: Google Fonts importieren

Die verfügbaren Strickstärken für Google Webfonts kannst du einfach unter nachsehen – oder du nutzt das Tool .

Schriftart
fonts.google.com
google-webfonts-helper

Schriftart: 'Inter', sans-serif

Strichstärken: 400, 600, 700

z.B. ThemeWare® Modern

Schriftart: 'Englebert', sans-serif

Strichstärke: 400

z.B. ThemeWare® Bio

Schriftart: 'Exo 2', sans-serif

Strichstärken: 300, 400, 500, 600, 700

z.B. ThemeWare® Bike

Schriftart: 'Montserrat', sans-serif

Strichstärken: 300, 400, 500, 600, 700

z.B. ThemeWare® Clean

Schriftart: 'Open Sans', sans-serif

Strichstärken: 300, 400, 500, 600, 700

z.B. ThemeWare® Living

Schriftart: 'Oswald', sans-serif

Strichstärken: 300, 400, 500, 600, 700

z.B. ThemeWare® Strong

Schriftart: 'Roboto', sans-serif

Strichstärken: 300, 400, 500, 700

z.B. ThemeWare® Strong

Schriftart: 'Roboto Slab', sans-serif

Strichstärken: 300, 400, 500, 600, 700

z.B. ThemeWare® Bath

Schriftart: 'Source Sans Pro', sans-serif

Strichstärken: 300, 400, 600, 700

z.B. ThemeWare® Living

Schriftart: 'Titillium Web', sans-serif

Strichstärken: 300, 400, 600, 700

z.B. ThemeWare® Lights

Schriftart: 'Ubuntu', sans-serif

Strichstärken: 300, 400, 500, 700

z.B. ThemeWare® Outdoor

Weiter Schriften folgen später...

(Standard)

Inter
Englebert
Exo 2
Montserrat
Open Sans
Oswald
Roboto
Roboto Slab
Source Sans Pro
Titillium Web
Ubuntu
Google Fonts - Oswald