LogoLogo
SucheService PortalHandbuchSonstigesEnglishSupport anfordern
  • Willkommen
  • Wissensdatenbank
    • Einführung
      • ThemeWare® testen
      • ThemeWare® installieren
      • ThemeWare® aktivieren
      • ThemeWare® zuweisen
      • ThemeWare® Utilities herunterladen
      • Überblick Theme-Konfiguration
      • ThemeWare® bearbeiten
      • Themes kombinieren
      • Farben konfigurieren
      • Schriften konfigurieren
      • Logo einbinden
      • Logo konfigurieren
      • Text-Logo konfigurieren
      • Texte im Theme bearbeiten
      • USP-Bar konfigurieren
      • Erlebniswelten verstehen
      • Startseite (ThemeWare® Erlebniswelt) einrichten
      • Shopseiten bearbeiten und anlegen
      • Landingpages bearbeiten und anlegen
      • Kategorieseiten bearbeiten und anlegen
      • Produktseiten bearbeiten und anlegen
      • Shopseiten bearbeiten und anlegen
      • Shop-Navigation konfigurieren
      • Service-Navigation konfigurieren
      • Footer-Navigation konfigurieren
      • Footer konfigurieren
      • Zahlungs- und Versandanbieter konfigurieren
      • Zahlungs- und Versandanbieter Logos
      • Mehrsprachigkeit mit ThemeWare®
      • Mehr als ein ThemeWare® Theme nutzen
      • ThemeWare® erwerben
      • Support erhalten
      • Updates und Neuigkeiten
    • Anleitungen
      • Administration
        • ThemeWare® testen
        • ThemeWare® kaufen
        • ThemeWare® mieten
        • ThemeWare® hochladen
        • ThemeWare® installieren
        • ThemeWare® aktivieren
        • ThemeWare® zuweisen
        • ThemeWare® bearbeiten
        • ThemeWare® zurücksetzen
        • ThemeWare® bewerten
        • ThemeWare® updaten
        • ThemeWare® aufräumen
        • ThemeWare® deaktivieren
        • ThemeWare® deinstallieren
        • ThemeWare® löschen
        • ThemeWare® zurückgeben
        • ThemeWare® Version ermitteln
        • Shopware Updates und ThemeWare®
      • Demoshops
        • Startseite
        • Kategorie "Höhenluft & Abenteuer"
        • Kategorie "Kochlust & Provence"
        • Kategorie "Handwerk & Tradition"
        • Konfiguration
      • Erlebniswelten
        • ThemeWare® CMS-Styling für Erlebniswelten
        • ThemeWare® CSS-Klassen für Erlebniswelten
        • ThemeWare® CSS-Klassen für Erlebniswelten (Übersicht)
        • Abstände in CMS-Blöcken anpassen
        • Bilder in CMS-Blöcken dekorieren
        • CMS-Blöcke auf mobilen Geräten ausblenden
        • CSS-Abstandsklassen für CMS-Sektionen/-Blöcke
        • CSS-Animationen für Erlebniswelten
        • CSS-Klassen für Sektionen über die volle Breite
        • Erlebniswelten mit Bootstrap CSS-Klassen gestalten
        • Erlebniswelten mit Bootstrap HTML-Code gestalten
        • Hover-Effekte für Bilder in CMS-Blöcken
        • Kategorie-Erlebniswelten der Demoshops nachbauen
        • Markiere CMS-Blöcke als Favoriten um sie schneller zu finden
        • Markiere CMS-Elemente als Favoriten um sie schneller zu finden
        • Responsive Erlebniswelten erstellen
        • Responsive Erlebniswelten mit Bootstrap
        • Spaltenabstände in CMS-Blöcken anpassen
        • Überschriften in CMS-Blöcken gestalten
        • Zusatzfeld in der Erlebniswelt ausgeben
      • Fehlerbehebung
        • Bekannte Fehler einfach selber lösen
        • Darstellungsfehler beheben
        • Erweiterungen bzw. Plugins prüfen
        • Individuelle Anpassungen prüfen
        • Shop aktualisieren
        • Shopware Standard-Theme prüfen
        • ThemeWare® Soft Reset durchführen
        • ThemeWare® neu installieren
      • Fehlersuche
        • Erweiterung als Fehlerursache identifizieren
        • Fehlermeldungen debuggen
        • Fehler eingrenzen
        • Theme als Fehlerursache identifizieren
        • Debug-Modus
      • Fonts
        • Fonts lokal einbinden
        • Fonts mit dem ThemeWare® Customizing Plugin lokal einbinden
        • Google Fonts importieren
        • Schriftkonfiguration
        • Website auf Google Fonts prüfen
      • Header
        • Erlebniswelt-Header konfigurieren
      • Individuelle Anpassungen
        • Individuelle Anpassungen mittels CSS
        • Individuelle Anpassungen mittels SCSS
        • Individuelle Template-Anpassungen (Twig, HTML)
        • Individuelle Anpassungen mit dem ThemeWare® Customizing Plugin
        • Individuelle Anpassungen mit der ThemeWare® Customizing App (Cloud)
        • Individuellen JavaScript-Code einbinden
        • CSS-Hierarchie
        • Bootstrap in der Storefront nutzen
        • Zusatzfelder in der Storefront ausgeben
      • Kategorien
        • Handwerk & Tradition (Demoshop)
        • Höhenluft & Abenteuer (Demoshop)
        • Produkt-Boxen kompakter gestalten
        • Produkt-Listing kompakter gestalten
        • Kategorie erstellen
        • Kategorie-Layout erstellen
        • Kategorie-Layout mit Sidebar erstellen
        • Kategorie-Layout zuweisen
        • Kochlust & Provence (Demoshop)
      • Konfiguration
        • Child-Theme
        • Farbkonfigurationsfeld
        • Feldtypen in der Theme-Konfiguration
        • Schriftkonfigurationsfeld
        • SCSS-Funktionen in der Konfiguration verwenden
        • Theme-Variablen in der Konfiguration verwenden
        • ThemeWare® Duplikate
        • ThemeWare® Duplikat erstellen
        • ThemeWare® Duplikat umbenennen
        • Verwaiste Konfigurationsfelder
      • Produktseiten
        • Produkt-Layout erstellen
        • Produkt-Layout mit Sidebar erstellen
        • Produkt-Layout zuweisen
      • Sonstiges
        • Browser-Cache leeren
        • Shopware Cache leeren / aufwärmen
        • Storefront aktualisieren
        • Theme kompilieren
      • Landingpages
        • Landingpage erstellen
        • Landingpage-Layout erstellen
        • Landingpage-Layout zuweisen
        • Startseite erstellen
      • Shopseiten
        • Shopseiten-Layout erstellen
        • Shopseite in Storefront verlinken
        • AGB-Seite erstellen
        • Datenschutz-Seite erstellen
        • Kontaktseite erstellen
        • Newsletterseite erstellen
        • Seite "Impressum" erstellen
        • Seite "Versand- und Zahlungsarten" erstellen
        • Seite "Widerrufsbelehrungen" erstellen
      • Shopware Account
        • ThemeWare® Subscription verlängern
        • Wechsel zur Mietlizenz
      • Shopware Store
        • ThemeWare® finden
        • ThemeWare® testen
        • ThemeWare® kaufen
        • ThemeWare® mieten
        • ThemeWare® nach der Testphase kaufen
        • ThemeWare® nach des Probemontas mieten
      • Texte bearbeiten und übersetzen
      • Zusatzfelder (Custom Fields)
    • Grundwissen
      • Update-Leitfaden
      • Aktuelle ThemeWare® Version ermitteln
      • Bilder
        • Anzeigemodus von Bildern
        • Bildgrößen
      • Daten von ThemeWare®
      • Erlebniswelten
        • CMS-Layout
        • CMS-Sektion
        • CMS-Block
        • CMS-Element
      • Farbkonfiguration
      • HTML-Code
      • Icons
      • Lizenzen
      • Plugin Kompatibilität (HC-Architecture®)
      • Schriftkonfiguration
      • Shop-Logo
      • Shopware Kompatibilität
      • Textbausteine
      • Unterstützte Browser
      • Versandarten
      • Zahlungsarten
    • Profiwissen
      • Das ultimative Profiwissen
      • Backup der ThemeWare® Konfiguration
      • Bootstrap CSS-Klassen nutzen
      • Bootstrap HTML-Code nutzen
      • Datenbank mit dem Adminer bearbeiten
      • Debug-Modus
      • Erlebniswelten mit Bootstrap CSS-Klassen optimieren
      • Erlebniswelten mit Bootstrap HTML-Elementen optimieren
      • Experten-Einstellungen in CMS-Elementen
      • Experten-Einstellungen in der Theme-Konfiguration
      • Experten-Modus
      • HTML Sanitizer
      • Kompatibilität zu ThemeWare® für Shopware 6 herstellen
      • SCSS
      • Spalten-CSS-Klassen in ThemeWare® CMS-Elementen
      • ThemeWare® auf dem FTP-Server
      • ThemeWare® in der Datenbank
      • ThemeWare® Konfiguration exportieren und importieren
      • ThemeWare® Konfiguration sichern und wiederherstellen
      • ThemeWare® Konfiguration zurücksetzen
      • ThemeWare® manuell installieren
      • ThemeWare® manuell updaten
      • ThemeWare® per FTP hochladen
      • ThemeWare® über die Datenbank deaktivieren
      • Twig
      • Zusätzliche CSS-Klassen für Animationen
    • Häufige Fragen
      • Die Subscription läuft aus - was nun?
      • Häufig in ThemeWare® gesuchte Funktionen
      • Kann ich den Probemonat verlängern?
      • Kann ich die Testphase verlängern?
      • Muss ich ThemeWare® für eine andere Domain nochmal erwerben?
      • Muss ich ThemeWare® für einen anderen Verkaufskanal nochmal erwerben?
      • Wann endet der Probemonat?
      • Wann endet die Testphase?
      • Warum gibt es ThemeWare® mehrmals im Shopware Store?
      • Warum ist die neue ThemeWare® Version nicht verfügbar?
      • Warum muss die Subscription bei Kauf-Erweiterungen verlängert werden?
      • Warum überlagert der Header die Erlebniswelt?
      • Was bedeutet "Bereits kompatibel"?
      • Was bedeutet "Jetzt verfügbar"?
      • Was bedeutet "Mit der neuen Shopware Version"?
      • Was bedeutet "Nicht kompatibel"?
      • Was bedeutet das Fenster "Erweiterungs-Warnung" beim Öffnen meines Admin?
      • Welche Bildgrößen sollte ich mit ThemeWare® nutzen?
      • Wie binde ich das Google-Tag ein?
      • Wie kann ich CMS-Blöcke auf dem Handy ausblenden?
      • Wie kann ich Darstellungsfehler beheben?
      • Wie kann ich das Listing kompakter gestalten?
      • Wie kann ich den Rahmen um einen CMS-Block entfernen?
      • Wie kann ich die Produktbeschreibung in Produkt-Boxen ausblenden?
      • Wie kann ich die Rahmen um CMS-Blöcke entfernen?
      • Wie kann ich Produkt-Boxen kompakter gestalten?
      • Wie kann ich die Anzahl der Ebenen im Flyout ändern?
      • Wie kann ich die Lücken im Listing entfernen?
      • Wie kann ich eigene Fonts DSGVO-konform lokal einbinden?
      • Wie kann ich eine unterschiedliche Konfiguration für einen Verkaufskanal nutzen?
      • Wie kann ich eine zusätzliche Konfiguration in einem weiteren Verkaufskanal nutzen?
      • Wie kann ich Google Fonts DSGVO-konform lokal einbinden?
      • Wie kann ich individuelle Anpassungen vornehmen?
      • Wie kann ich einen Text (z.B. von Widgets) ändern oder übersetzen?
      • Wie kann ich Textbausteine für einzelne Verkaufskanäle anpassen?
      • Wie kann ich Texte für einzelne Verkaufskanäle anpassen?
      • Wie kann es zu Inkompatibilitäten kommen?
      • Wie kündige ich die Miete einer Erweiterung?
      • Wie lösche ich Lizenzen richtig?
      • Wie stelle ich den automatischen Bildwechsel im Slider ein?
    • Häufige Fehler
      • Storefront
        • AGB Pop-up wird ohne Inhalt angezeigt
        • Branding wird trotz Lizenzkey angezeigt
        • CMS-Blöcke werden in Erlebniswelt nicht angezeigt
        • Darstellungsfehler im Theme-Duplikat nach Update
        • Darstellungsfehler in der Storefront
        • Datenschutz Pop-up wird ohne Inhalt angezeigt
        • Galerie-Slider haben auf mobilen Geräten eine falsche Höhe
        • Header überlagert die Erlebniswelt auf der Startseite
        • Leider ist etwas schief gelaufen auf der Artikelseite
        • Oops! An Error Occurred
        • Pop-up (z.B. Datenschutz) wird ohne Inhalt angezeigt
        • Sticky Top-Navigation funktioniert nicht
        • Unterkategorien im Listing werden nicht angezeigt
        • Versandkosten Pop-up wird ohne Inhalt angezeigt
      • Administration
        • Administration nicht erreichbar
        • Allowed memory size of ... bytes exhausted
        • Bad Request...
        • $color: 0 is not a color
        • $color2: 0 is not a color
        • Das Theme konnte nicht deaktiviert werden
        • Das Theme konnte nicht kompiliert werden
        • Einige Blöcke wurden nicht ausreichend konfiguriert
        • Einige Fehler sind aufgetreten. Bitte überprüfe die Liste im Editor.
        • Error: argument '$color'
        • Fehler 400 / Theme kann nicht gespeichert werden
        • Fehler 500 / Themes können nicht gespeichert werden
        • Funktionen oder Konfigurationen fehlen
        • Konfiguration erforderlich. Bitte fülle alle Elemente mit Daten.
        • Konfigurationsfelder fehlen
        • Konfigurationsfelder im Tab "Allgemein"
        • Neue Konfigurationsfelder fehlen im Theme-Duplikat nach Update
        • Parse error: failed at $...
        • Reduzierte Darstellung des Theme-Managers
        • Speichern der Theme-Konfiguration dauert sehr lange
        • Theme kann nicht kompiliert werden
        • Theme konnte dem Verkaufskanal nicht zugewiesen werden
        • ThemeWare® lässt sich nicht updaten
        • ThemeWare® Update nicht verfügbar
        • Unable to compile the theme...
        • Unable to deactivate or uninstall theme
        • Unable to find the theme
        • Undefined variable $...
        • Vorschaubilder im Erlebniswelt-Editor zeigen Platzhalterbilder
    • Tipps und Tricks
      • Die 10 wichtigsten Tipps
      • Bilder optimieren
      • Empfohlene Erweiterungen bzw. Plugins
      • Fachbegriffe erklärt
      • Ideales Vorgehen bei der Konfiguration
      • Konfigurationsfelder schnell finden
      • Nützliche Links
      • Tipps zur Logo-Gestaltung
      • Wie du jede Farbe im Theme Manager findest
    • Shopware
      • Erste Schritte
        • Systemvoraussetzungen
      • Migration
      • Konfiguration
        • Hersteller
        • Produkte
        • Eigenschaften
        • Kategorien
        • Bewertungen
        • Bestellungen
        • Kunden
        • Medien
        • Erlebniswelten
          • Bilder in Text-Felder einfügen
        • Themes
          • Shopware default theme zuweisen
          • Shopware Standard-Theme zuweisen
          • Theme Konfiguration
          • Theme-Duplikate
          • Theme-Duplikat erstellen
          • Theme-Duplikat umbenennen
          • Theme wechseln
          • Theme einem Verkaufskanal zuweisen
        • Newsletter
        • Rabatte & Aktionen
        • Erweiterungen
          • Erweiterungen erwerben
          • Erweiterungen mieten
          • Erweiterungen aktivieren
          • Erweiterungen aktualisieren / updaten
          • Erweiterungen installieren
          • Erweiterungen manuell installieren
          • Erweiterungen bewerten
          • Erweiterungen manuell aktualisieren / updaten
          • Erweiterungen deaktivieren
          • Erweiterungen deinstallieren
          • Erweiterungen entfernen
          • Erweiterungen zurückgeben
        • Einstellungen
          • Caches & Indizes
        • Verkaufskanäle
          • Wartungsmodus
      • Cloud
      • Shopware Erweiterungen
      • Tutorials & FAQs
      • Update Guides
        • Shopware 6 aktualisieren / updaten
      • Support
      • Shopware Account
        • Lizenzen im Shopware Account auf eine andere Domain umziehen
        • Lizenzen übertragen
        • Shop im Shopware Account einrichten
        • Shopdomain umbenennen
        • Shopware Account in der Administration anmelden
        • Shopware Account mit Shop verknüpfen
  • Mehr Wissen
    • ThemeWare® Extras
    • ThemeWare® Tools
      • ThemeWare® Customizing Plugin
      • ThemeWare® Customizing App (Cloud)
      • ThemeWare® Erlebniswelten-Import (Plugin)
    • Lexikon
    • Barrierefreiheit
    • GPSR
    • SEO & Pagespeed
      • PageSpeed Insights
  • Sonstiges
    • Über ThemeWare®
    • ThemeWare® Demoshops
    • ThemeWare® Handbuch
    • ThemeWare® Video-Tutorial
    • ThemeWare® Utilities
    • 🇬🇧English
Powered by GitBook
LogoLogo

ThemeWare®

  • Über ThemeWare®
  • ThemeWare® Demoshops
  • ThemeWare® Service Portal
  • ThemeWare® Utilities

Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter

© 2024 by ThemeWare® | Made with 💙 by TC-Innovations GmbH

On this page
  • Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
  • Herstellerangaben
  • Produktinformationen
  • GPSR-Tab
  • Zusatzfelder (Custom Fields)
  • Zusatzfeld anlegen
  • Zusatzfeld in der Storefront anzeigen
  • Zusatzfeld in einer Erlebniswelt anzeigen
  • Zusatzfeld mit einer Template-Anpassung anzeigen
  • Weiterführende Informationen

Was this helpful?

  1. Mehr Wissen

GPSR

Die Produktsicherheitsverordnung (GPSR) zielt darauf ab, den Verbraucherschutz durch sichere Produkte zu gewährleisten. Auf Händler kommen dadurch eine Reihe von Pflichten zu.

PreviousBarrierefreiheitNextSEO & Pagespeed

Last updated 4 months ago

Was this helpful?

Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Mit ThemeWare® und Shopware 6 bist du für die GPSR gerüstet. In diesem Artikel zeigen wir dir Möglichkeiten Angaben gemäß GPSR mit Grundfunktionen von Shopware und ThemeWare® in deine Storefront integrieren zu können.

Disclaimer: Wir können dir mit diesen Informationen einen allgemeinen Überblick geben, aber sie ersetzen keine rechtliche Beratung. Für konkrete Fragen oder individuelle Anliegen empfehlen wir dir, einen qualifizierten Anwalt oder rechtlichen Berater zu konsultieren, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.


Herstellerangaben

Herstellerangaben (z.B. die "verantwortliche Person") gemäß GPSR kannst du in Shopware 6 beispielsweise über den HTML-Editor im jeweiligen Hersteller hinterlegen.

"Kataloge" => "Hersteller" => Bereich "Herstellerinformationen" => Feld "Beschreibung"

Diese Herstellerinformationen kannst du dann mit dem Hersteller-Tab von ThemeWare® in deine Storefront integrieren.

Tab "Produktseiten" => Bereich "Tab "Hersteller"" => Konfiguration "Hersteller-Tab anzeigen"


Produktinformationen

Produktinformationen kannst du über den HTML-Editor der Produktbeschreibung im jeweiligen Produkt einbinden. Diese Informationen werden automatisch im Tab "Beschreibung" auf der Produktseite angezeigt.

"Kataloge" => "Produkte" => Tab "Allgemein" => Bereich "Allgemeine Informationen" => Feld "Beschreibung"

Beispiel


GPSR-Tab

Du kannst für Produktinformationen (z.B. "Sicherheitshinweise") auch den Tab "Benutzerdefinierter Inhalt" von ThemeWare® nutzen.

Diesen kannst du in der ThemeWare® Konfiguration aktivieren:

Tab "Produktseiten" => Bereich "Tab "Benutzerdefinierter Inhalt"" => Konfiguratoin "Benutzerdefinierten Tab anzeigen"

Befüllst du nun das entsprechende Zusatzfeld (Benutzerdefinierter-Tab – Text) in einem Produkt, wird dieser Tab auf der entsprechenden Produktdetailseite angezeigt.

"Kataloge" => "Produkte" => Tab "Spezifikationen" => Abschnitt "Zusatzfelder" => Tab "Produkte (ThemeWare® ...) => Zusatzfeld "Benutzerdefinierter-Tab – Text"

Für den Titel des Tabs kannst du global den Textbaustein twt.detail.tabCustom.title oder das Zusatzfeld Benutzerdefinierter-Tab – Titel verwenden.

Beispiel


Zusatzfelder (Custom Fields)

Neben den oben genannten Möglichkeiten, kannst du individuelle Informationen auch mit Zusatzfeldern in die Storefront integrieren.

Da weder Shopware noch ThemeWare® wissen können, in welche Datei bzw. in welchem Twig-Block ein individuelles Zusatzfeld integriert werden soll, muss dieses manuell eingebunden werden.

Zusatzfeld anlegen

1) Neues Zusatzfeld-Set anlegen

Wechsel in die Zusatzfeld-Verwaltung:

"Einstellungen" => "System" => "Zusatzfelder" => "Set anlegen"

Klicke auf den Button "Set anlegen" und lege ein neues Zusatzfeld-Set an.

  • Technischer Name: z.B. custom_gpsr

  • Label: z.B. GPSR (Produkte)

  • Verwenden für: Produkte

2) Neues Zusatzfeld anlegen

Klicke nun auf den Button "Neues Zusatzfeld" und lege ein neues Zusatzfeld an.

  • Typ: z.B. Text-Editor

  • Technischer Name: z.B. custom_gpsr_sicherheitshinweis

  • Label: z.B. Sicherheitshinweis

3) Zusatzfeld befüllen

Wechsel in die Produkt-Verwaltung und bearbeite das gewünschte Produkt.

Befülle dort das neue Zusatzfeld (z.B. "Sicherheitshinweis"):

"Kataloge" => "Produkte" => Tab "Spezifikationen" => Bereich "Zusatzfelder" => Tab "GPSR (Produkte) => Feld "Sicherheitshinweis"

Da wir ein Zusatzfeld vom Typ "Text-Editor" erstellt haben, kannst du auch HTML-Formatierungen vornehmen.


Zusatzfeld in der Storefront anzeigen

Nun müssen wird das Zusatzfeld in der Storefront ausgegeben und festlegen an welcher Stelle das Zusatzfeld eingebunden werden soll.

Dies geht entweder über eine Template-Anpassung oder über ein CMS-Element im Erlebniswelt-Layout deiner Produktseite.

Zusatzfeld in einer Erlebniswelt anzeigen

Dank der Integration von individuellen Zusatzfeldern in das CMS lassen sich Zusatzfelder nahtlos in Textfelder einbinden. Diese Möglichkeit macht die Einhaltung der GPSR-Vorgaben noch einfacher und sorgt gleichzeitig für eine konsistente und professionelle Darstellung deiner Produktinformationen.

In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung binden wir das individuelle Zusatzfeld "Sicherheitshinweis" mit einem CMS-Block auf der Produktdetailseite in der Storefront ein.

1) Erlebniswelt bearbeiten

Wechsel in die Erlebniswelt-Verwaltung:

"Inhalte" => "Erlebniswelten"

Öffne dort das CMS-Layout deiner Produktdetailseiten um das Layout zu bearbeiten.

2) CMS-Block einfügen

Füge nun in dein Layout einen CMS-Block aus der Kategorie "Text" ein.

3) Einstellungen des CMS-Elements öffnen

Hinweis: Das Zahnrad erscheint wenn du den CMS-Block angeklickt hast und sich die Maus innerhalb des Blocks befindet.

4) Zusatzfeld einfügen

Zum einfügen hast du in Shopware 6.6.9.0 zwei Möglichkeiten:

  • Datenzuordnung (siehe 4.1)

  • Variable (siehe 4.2)

4.1) Zusatzfeld zuordnen

Die ist die unkompliziertere Variante, das einfügen von weiteren Zusatzfeldern oder Texten in das CMS-Element ist hierbei aber nicht möglich.

Klicke auf den Link "Datenzuordnung" und wähle dein Zusatzfeld aus (z.B. product.customFields.custom_gpsr_sicherheitshinweis).

4.2) Zusatzfeld als Variable einfügen

In dieser Variante kannst du auch mehrere Zusatzfelder und Text in das CMS-Element einfügen.

Klicke auf den Button "Variable einfügen" (1) und wähle dein Zusatzfeld aus (z.B. product.customFields.custom_gpsr_sicherheitshinweis).

Alternativ kannst du das Zusatzfeld als Variable auch direkt im HTML-Editor einfügen:

<h3>Sicherheitshinweis:</h3>
<p>
    {{ product.customFields.custom_gpsr_sicherheitshinweis }}
</p>

5) Speicher deine Änderung

Das Zusatzfeld wird nun in der Storefront ausgegeben – sofern es im entsprechenden Produkt befüllt wurde.

Beispiel

Tipp: Füge ggf. die CSS-Klasse twt-cms-block-reset im entsprechenden CMS-Block ein um das ThemeWare® CMS-Styling für diese Block zu deaktivieren.

Zusatzfeld mit einer Template-Anpassung anzeigen

In der folgenden Schritt-für Schritt-Anleitung binden wir das individuelle Zusatzfeld "Sicherheitshinweis" mit unserem kostenfreien ThemeWare® Customizing Plugin auf der Produktdetailseite (PDS) in die Storefront ein.

Hinweis: Mehr Informationen zum Theme "Template-Anpassungen" findest du im Bereich Individuelle Anpassungen.

Achtung: Bearbeite in keinem Fall Originaldateien von Shopware oder Erweiterungen (Plugins, Apps oder Themes)!

1) Template-Datei erstellen

Erstelle also die Datei description.html.twig. Nutzt du das ThemeWare® Customizing Plugin, erstelle die Datei in folgendem Ordner:

src/Resources/views/Storefront/component/product/

2) Original Template ableiten

Leite nun die Originaldatei von Shopware wie folgt ab:

{% sw_extends '@Storefront/storefront/component/product/description.html.twig' %}

3) Twig-Block vererben

Die Beschreibung befindet sich im Twig-Block component_product_description_content. Wir vererben den Block nun wie folgt:

{% sw_extends '@Storefront/storefront/component/product/description.html.twig' %}

{# GPSR: Zusatzfeld "Sicherheitshinweis" ausgeben #}
{% block component_product_description_content %}
    {# Default block #}
    {{ parent() }}
{% endblock %}

4) Zusatzfeld einfügen

Füge nun nach dem eigentlichen Block-Inhalt (⇒ {{ parent }}) das Zusatzfeld (⇒ custom_gpsr_sicherheitshinweis) ein:

{% sw_extends '@Storefront/storefront/component/product/description.html.twig' %}

{# GPSR: Zusatzfeld "Sicherheitshinweis" ausgeben #}
{% block component_product_description_content %}
    {# Default block #}
    {{ parent() }}
    
    {{ page.product.translated.customFields.custom_gpsr_sicherheitshinweis|raw }}
{% endblock %}

5) Template-Datei hochladen

Nutzt du unser kostenfreies Customizing-Plugin, lade die neue Template-Datei nun auf deinen Webserver in das Verzeichnis:

custom/plugins/TcinnCustomizing/src/Resources/views/storefront/component/product

6) Cache leeren

Leere abschließend einmal den Shopware- sowie deinen Browser-Cache damit die Änderung auch in der Storefront angezeigt wird.

Beispiel


Weiterführende Informationen

Mehr Informationen zur GPSR haben wir in folgendem News-Artikel zusammengestellt:

Mehr Information von Shopware findest du in folgendem Blog-Beitrag:

Klicke auf das "Zahnrad"-Icon oben rechts im entsprechenden Text-Element um die Element-Einstellungen zu öffnen.

Die Produktbeschreibung wird über die Template-Datei description.html (siehe ) in die Storefront geladen.

GitHub
Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | ThemeWare® Service Portal
ThemeWare® Service Portal
Logo
Produktsicherheitsverordnung: Das musst du jetzt tunShopware's Blog - Ecommerce News
Shopware's Blog
Shopware ⇒ Herstellerinformationen
Storefront ⇒ Herstellerinformationen
Shopware ⇒ Produktinformationen
Storefront ⇒ Produktbeschreibung
Benutzerdefinierter-Tab von ThemeWare®
Shopware ⇒ Zusatzfeld-Set anlegen
Shopware ⇒ Neues Zusatzfeld anlegen
CMS-Slot ⇒ Aktions-Buttons
Zusatzfeld ⇒ Datenzuordnung
Zusatzfeld ⇒ Variable
Zusatzfeld in einer Erlebniswelt
Zusatzfeld in der Beschreibung
Logo